Drachenbootfahren kann auch Kunst sein

Der Wassersportclub Mondsee e.V. verstärkt in diesem Jahr seine Öffentlichkeitsarbeit durch Presseartikel, die Teilnahme am Kinder- und Vereinstag am 3. Oktober 2025 in Hohenmölsen sowie durch öffentliche Trainingszeiten. Unter anderem erfolgte auch die Teilnahme am Fotowettbewerb des Burgenlandkreises durch Matthias Krüger mit einem Bild „Das Drachenboot vom Mondsee“. Umso erfreulicher die E-Mail vom 1. September 2025 vom Koordinator kulturelle Bildung, Lion Hartmann:

„Sehr geehrter Herr Krüger,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Fotografie in die Auswahl der 20 besten Fotografien beim Fotowettbewerb „Lust auf mehr“ 2025 gewählt wurde. Ihre Fotografie wird zusammen mit den anderen ausgewählten Fotografien in der Ausstellung gezeigt.

Die Vernissage findet am 13. September 2025, um 18:30 Uhr im Theater Naumburg statt. Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur Vernissage und Preisverleihung ein.“

Hier noch eine kurze Passage zur eingereichten Beschreibung des Bildes:

„Auf dem Mondsee bei Hohenmölsen ist der „Wassersportclub Mondsee e.V.“ zu Hause – gut erkennbar an der markanten Wasserrutsche im Hintergrund. Hier trainieren die Sportfreunde regelmäßig in ihrem Drachenboot: Zwei Mal pro Woche trifft sich die Mannschaft in der Saison zum gemeinsamen Training. Und wie man auf dem Bild sehen kann, sind sie mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei.

In der Spurtphase erreichen die Paddler beeindruckende Schlagzahlen von bis zu 85 Schlägen pro Minute – eine Leistung, die nicht nur höchste Konzentration, sondern auch jede Menge Kraft und Ausdauer erfordert. Die gemischte Mannschaft aus Frauen und Männern zieht dabei an einem Strang: Bis zu 20 Paddler sitzen im Boot, arbeiten synchron und erzeugen gemeinsam einen kraftvollen Vortrieb. Besonders gefragt ist dabei auch der Steuermann: Er muss aufrecht stehen, stets sein Gleichgewicht halten und bei jedem Paddelschlag den Schub des Bootes ausgleichen, um die ideale Linie auf dem Wasser zu halten.“